Our English week was really funny. Of course, we had to get to know each other with some games. Some fun competitions brought excitement with them and encouraged us to give our best. We did some great teamwork in the kitchen, resulting in very tasty food like pancakes, fairy cakes and scones. A big highlight of the week were our shows and projects, which we did in groups. We could choose from every topic we wanted and we created something like games, presentations or quizzes. The shows were really creative. Our good acting made them even better. All in all, the week was really fun and a great experience. (Julia Kern, 4a)
The boys of 2b enjoyed their cupcakes.
Teamwork makes the dream (and the cookies) work!

Diese Woche verbrachten die 1a und 1b eine tolle gemeinsame Zeit in Mariazell. Was die Schüler:Innen dort alles erlebt haben, erzählen sie in ihrem Projekttagebuch.
Am Montag hatten wir eine Führung im und am Erzberg. Wir lernten viel Neues dazu. Das Highlight war das Fahren mit dem Hauly. (Jonathan O.)
Am Dienstag fuhren wir mit der Gondel zur Bürgeralpe hinauf. Dort bekamen wir eine Führung zum Thema Holz. Danach wanderten wir runder ins Tal. (Valentina S.)
Am Mittwoch besuchten wir die Schatzkammer der Basilika. Wir bekamen dort, genau wie auch an den anderen Tagen, eine Führung durch die Kammer. Danach besuchten wir die Lebkuchenfabrik. Lecker! (Valentina V.)
Am Donnerstag gingen wir zum Erlaufsee. Einige fuhren mit dem Tretboot und wir kühlten unsere Füße im Wasser. Am Abend machten wir dann noch ein Steckerbrot. Es war eine gelungene Projektwoche! (Mara K.)



Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg. (Henry Ford)
Anfang April durften die Volksschüler:innen ihre neue Schule beziehen. Somit befinden sich nun VS und MS unter einem Dach und der Grundstein einer erfolgversprechenden Zusammenarbeit wurde gelegt. Mit einer von Frau Roschker perfekt vorbereiteten Willkommensfeier begrüßte die Mittelschule freudig ihre neuen "Mitbewohner:innen". Zu diesem besonderen Anlass besuchten uns auch honore Gäste - unter anderem Bürgermeister Reinhold Ebner, Vizebürgermeister Helfried Otter und Pfarrer Wolfgang Toberer - und nutzen diese Gelegenheit, um das großartige Ereignis mit uns zu feiern.
Als kleines Willkommensgeschenk durften sich die Volksschüler:innen über selbstgebastelte Lesezeichen freuen. Wir erhielten ein gestaltetes "Zeichen des Miteinanders", das nun unsere Schule ziert. Zum Abschluss gab es eine süße Stärkung am Kuchenbuffet. Dankeschön an alle helfenden Hände, die diese Willkommensfeier zu etwas Besonderem machten.
Der Schulchor sorgte für eine ausgezeichnete musikalische Umrahmung.


Volksschuldirektor Daniel Roßmann und Mittelschuldirektor Roland Gutmanm
In die Stille horchen - Gast auf Erden sein. Unter diesem Motto feierten wir unseren Ostergottesdienst. Unter der Leitung von Frau Roschker wurden Achtsamkeit und Dankbarkeit - zwei wichtige Schlüssel für ein gemeinsames Miteinander - in den Mittelpunkt gerückt. In seiner Begrüßung griff Herr Direktor Gutmann diese Werte auf, bedankte sich bei den Schülerinnen und Schüler sowie bei der Lehrerschaft und wünschte allen erholsame Ferien und eine schöne Osterzeit mit der Familie!
Der Schulchor unter der Leitung von Frau Harb-Nieniewska sorgte für eine gelungene musikalische Gestaltung!

Um zum Anmeldeformular zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Liebe Eltern!
Ab sofort können Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden. Schicken Sie die Anmeldung einfach per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Post.
Gerne können Sie die Anmeldung auch persönlich abgeben, wir bitten Sie allerdings vorab anzurufen und die Covid-Bestimmungen einzuhalten.
Das Semesterzeugnis Ihres Kindes kann nachgereicht werden.