Vielfalt ist unsere Stärke - Tag der offenen Tür
Was unsere Schülerinnen hier am Bild so atemberaubend fanden? Unseren Tag der offenen Tür natürlich! Die umliegenden Volksschulen waren eingeladen unseren Schulalltag und unsere Räumlichkeiten kennenzulernen. In einem Stationenbetrieb wurde den Gästen so einiges geboten. Das Ergebnis? Hellauf begeisterte Gesichter, zufriedende helfende Hände und eine jede Menge Spaß und Action! Es zeigt sich: Unser Name ist Programm: Vielfalt ist unsere Stärke. Einen kleinen Einblick in das Geschehen gibt es hier:
Als "alte Hasen" der Schule übernahmen die dritten und vierten Klassen die Führungen. So begleiteten sie nicht nur unsere Gäste von Station zu Station, sondern sorgten auch für einen reibungslosen Ablauf. Was darf natürlich in der Vorweihnachtszeit nicht fehlen? Leckere Kekse, die das Schulhaus mit leckerem Duft umhüllen. Die Volksschüler:innen lernten dabei unsere Schulküche kennen und bekamen bereits einen Einblick, was sie in der ersten Klasse erwarten wird. (Wir verraten nur so viel: Für Naschkatzen ist im Kochunterricht so einiges dabei und wir wissen aus Erfahrung, dass sich in ein Abstecher in die Küche immer lohnt.) Aber nicht nur am Herd waren unsere Besucher:innen gefordert. Bei einem Richmemory suchten wir nach den besten Spürnasen und Feinschmecker, die auch etwas weniger bekannte Gerüche identifizieren konnten. Vielen Dank an das Team der Schulküche, die auch alle Besucherinnen mit köstlichen Aufstrichbroten und Kuchen versorgten. Wohin ging's dann nach der Nascherei? In den Turnsaal, wo ein ansprechender Hindernisparcours und einige Ballsportarten auf unsere Gäste warteten. Neben Klettern und Springen waren auch Werfen und Balancieren gefragt, um alle Stationen zu meistern. Man sieht-für jede:n ist etwas dabei uns genau das macht unseren Turnunterricht aus. Unser Sportteam lässt sich immer wieder etwas Neues einfallen, um den Schüler:innen eine Bandbreite an Sportarten näherzubringen und auch neue auszuprobieren. Die begeisterten Gesichter bestätigen: BEWEGUNG UND SPORT WIRD BEI UNS GROSS GESCHRIEBEN. Einer unserer größten Schätze? Das Ipad. Unsere Erfahrungswerte zeigen: Bereits nach einem Jahr können sich die schüler:innen wahre Expert:innen nennen und die Ipadstation (fast) im Alleingang führen. Zusammen mit unseren Expert:innen erstellen die Volksschüler:innen ihre eigenen GIFs. Das Ipad erleichtert viele unserer Arbeitsschritte, motiviert die Schüler:innen beim Lernen, ermöglicht zahlreiche schülerorientierte Methoden und macht vor allem eines-Spaß! Genannter Spaß und die Neugierde soll beim Lernen im Vordergrund stehen. Mit den Möglichkeiten, die uns das Ipad bringt, ist dies sehr gut zu ermöglichen. Nicht zu vergessen ist aber auch, dass die Schüler:innen einen vernünftigen und sicheren Umgang mit digitalen Geräten und dem Internet erlernen. "With languages you are at home everywhere" ~ Edmund de Waal Wir lieben Sprachen! Das zeigt sich auch in der liebevoll gestalteten Leseecke im Englischraum. Es ist uns sehr wichtig, dass die Schüler:innen Freude und Interesse am Sprachenlernen zeigen. Wir unterstützen sie dabei bestmöglich, indem wir mit vielfältigen Methoden arbeiten und ihnen Raum geben, die Sprache aktiv anzuwenden. Was den Schüler:innen meist am besten gefällt: Sprechen im Unterricht ist nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht!Brennende Fragen hatten unsere Gäste auch im Chemiesaal. Da schaut man kurz weg und zack! - da brennt die Hand. Wie das bloß funktioniert? Antworten darauf gab es von unseren vierten Klassen, die die Experimente sicher durchführten. Es ist kein Geheimnis. Auf die Experimente und das Erforschen freuen sich wohl alle am meisten im Chemieunterricht. Ruhiger ging es da schon bei der Kreativstation zu. Dort wurden individuelle Rentierraketen gebastelt, die dann um die Wette durch die Luft flogen. Auch wenn beim konzentrierten Ausschneiden bei den meisten Gruppen Stille herrschte, so blieb auch noch Zeit, um einige Fragen zu stellen und für einen Ausstausch unter Schüler:innen. Danach wurde noch ein Gemeinschaftsbild als Erinnerung gestaltet, das nun unser Schulhaus schmückt. Jeder Gast durfte eine eigene Christbaumkugel auf der Zeichnung hinzufügen und mit dem Namen versehen. Ob die zukünftigen ersten Klassen ihre Namen darauf nächstes Jahr noch finden werden?
FAZIT: Der Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg und wir freuen uns darauf viele unserer Besucher:innen im nächsten Schuljahr bei uns begrüßen zu dürfen. Der Link für die Anmeldung finden Sie hier: Schulanmeldung